Claimmanagement und Anti-Claimmanagement

Unsere Kernkompetenz liegt in der Arbeit mit Claims

… bei der Vorbereitung, Abwicklung und Abrechnung von Bauverträgen und Verträgen des Anlagenbaus. Claim ist der amerikanische Begriff für „Anspruch“ oder „Forderung“. Claimmanagement (CM), oft auch als Nachforderungsmanagement oder Vertrags- und Nachtragsmanagement bezeichnet, befasst sich allgemein mit der Sicherung, Aufbereitung und Durchsetzung von Ansprüchen in einer Vertragskette von „unten nach oben“ (Auftragnehmer zum Auftraggeber) oder – umgekehrt – der Prüfung von Forderungen in einer Vertragskette von „oben nach unten“ (Auftraggeber zum Auftragnehmer). Es geht ums Geld, um ihr Geld, im Vertragsverhältnis so rum oder anders herum.

Als Auftragnehmer im Hoch- oder Tiefbau, im Straßen- oder Tunnelbau, als Auftragnehmer eines Ingenieurbauprojektes oder wenn Sie in einem Ausbauprojekt eines Hochbaus (Trockenbau, TGA, Fassade …) oder im Anlagenbau (Kraftwerk, Produktionsanlage …) unterwegs sind, kann es etwa darum gehen,  …

Ansprüche

aus

  • Entschädigung/Schadensersatz bei gestörten Bauabläufen, vielfach auch Planungsabläufen
  • Bauinhaltliche Vertragsänderungen mit Behinderungsfolge als Vergütung der Störungsfolgen in  Planungs- und Bauabläufen
  • Verzugsschäden und Vertragsstrafen
  • Nachträge zu geänderten und zusätzlichen Leistungen (BauSoll-Modifikationen)
  • Vergütung nach freier Kündigung oder einvernehmlicher Vertragsaufhebung oder aus ordentlicher Kündigung
  • Vergütung von Nachteilen bei Vergabeverzögerung
  • Vermögensschäden bei Vergabeverstößen

von uns sachverständig nachweisen zu lassen und mit uns an ihrer Seite durchzusetzen (Claimmanagement). Oder, wenn Sie sich solchen Forderungen gegenüber sehen, wünschen Sie vielleicht deren qualifizierte Prüfung, möglicherweise gar die Abwehr unberechtigter Teile, und unsere fachliche Kompetenz in der Auseinandersetzung von Forderungen der anderen Seite (Anti-Claimmanagement).

Ein Anti-Claimmanagement in Bauprojekten bietet zahlreiche Möglichkeiten Nachträge weitgehend zu verhindern und unberechtigt geltend gemachten Nachtragsforderungen fundiert entgegenzutreten.

Oder: Sie streben von vornherein eine baubegleitende Änderungsdokumentation und Beratung durch uns an. Dann stellen wir uns gleich am Beginn – besser noch vor Beginn – der Projektabwicklung an ihre Seite mit einem durchdachten und vielfach erprobten Konzept Baubegleitendes Claim- bzw. Anti-Claimmanagement. Hier

  • gestalten wir Verträge aus baubetrieblicher Sicht mit (Vertragsgestaltung),
  • legen wir Verträge zur Bestimmung des geschuldeten BauSoll aus (Vertragsauslegung),
  • organisieren wir die Dokumentation der Abweichungen zur Vorbereitung der Beweisführung und zur Verbesserung der Durchsetzungschancen (Änderungsdokumentation),
  • planen, überwachen und analysieren wir die Abläufe der Planung und Bauausführung (Schnittstelle zur Projektsteuerung),
  • bewerten wir Ansprüche auf zusätzliche Vergütung bzw. Schadensersatz bzw. Entschädigung und helfen bei der konfliktarmen Durchsetzung von Ansprüchen (Konfliktlösung).

Wir können Ihnen auch – was häufig geschieht – durch Nachträgliches Claim- bzw. Anti-Claimmanagement nützlich sein, etwa wenn Forderungen streitig geworden sind. Wir bereiten dann ihre begründeten Standpunkte qualifiziert auf, u. U. in enger Zusammenarbeit mit juristischem Sachverstand, und gehen an ihrer Seite mit in die Auseinandersetzung.